y

Quo vadis ars?

In zahlreichen Interviews, Corona-Tagebüchern, Kommentaren und Berichten wurde in den letzten Wochen die Situation der Kulturbranche beschrieben und diskutiert. Unsere kommentierte Sammlung von mittlerweile 193 Quellen versammelt Stimmen aus unterschiedlichen Sparten und Medien. So entsteht ein Bild der Kulturlandschaft in der Krise, deren zeitliche Wandlung interaktiv über eine eigene Tag-Cloud erdkundet werden kann.


 

»Bei Öffnungen muss die Kultur dabei sein«

by Carsten Brosda, Daniel Kaiser (11 Feb 2021)
Original source: NDR Kultur

Das Versprechen der Politik, Mitte Februar einen Stufenplan für einen Weg aus dem Lockdown vorzulegen, wurde nicht erfüllt. Einige Kulturminister haben einen Vorschlag vorgelegt, der bei den Beratungen von Bund und Ländern nicht berücksichtig wurde. Die Frage, wie effizient der Lockdown und die mit ihm verbundenen Maßnahmen sind, wird immer lauter gestellt. Der Hamburger Kultursenator ruft im Gespräch mit dem NDR zu etwas Geduld auf. Er hofft, dass die vorgeschlagene Stufenregelung für die Öffnung der Kultureinrichtungen auch aufg rund der hervorragenden Hygienekonzepte in den Einrichtungen parallel zu Einzelhandel und Restaurants auch umgesetzt wird, damit es nicht zu einer Benachteiligung der Kultur wie im vergangenen Herbst kommt. Dass der Öffnung von Friseursalons aktuell Priorität eingeräumt wird, kann er in diesem Kontext wenig nachvollziehen. Gleichzeitig blickt er mit Sorge auf die Langzeitfolgen für die Kulturschaffenden, die die Verlängerung des Lockdowns bedeutet. Die Finanzierung der Kultureinrichtungen sieht er zumindest in Hamburg in den nächsten beiden Jahren nicht gefährdet. Ein Zurück zu einer Kulturlandschaft wie vor der Krise wird es aber schon alleine deshalb nicht geben, weil die Reihe der Akteure sich lichtet.

Mehr lesen Weniger lesen

tag Lockdown Öffnung Kulturfinanzierung Friseursalons stiller Tod Perspektive
Alle Sparten Interview

»Die freien Schauspieler sind überhaupt nicht abgesichert« . Metropoltheater München in der Coronakrise

by Jochen Schölch, Maja Ellmenreich (29 Dec 2020)
Original source: Deutschlandfunk

Freie Theater sind von der Krise besonders betroffen. Das Metropoltheater selbst, so berichtet Intendant und Gründer des Metropol Jochen Schölch im Gespräch mit dem Deutschlandfunk, wird aufgrund einer Förderung der Stadt München durch die Krise kommen. Dennoch fehlen dem Theater aktuell rund 450.000 Euro, die aus Rücklagen der letzten Jahre finanziert wurden. Zu dem Fehlbetrag kommt es, weil das Theater den Schauspieler*innen, die alle nur für einzelne Produktionen gebucht werden, ein Äquivalent zum Kurzarbeitergeld bezahlt, auf d as die mit Honorarverträgen arbeitenden Schauspieler*innen keinen Anspruch haben. Da Schauspieler*innen häufig zwischen Festanstellung und Honorarverträgen wechseln, fallen sie aktuell durch das Raster der staatlichen Hilfen fallen. Unterstützt wird das Theater neben der Stadt München durch nicht erstattete Tickets und Spenden des Freundeskreises.
Auch wenn man bislang gut durch die Krise kam, macht sich der Intendant dennoch Sogen, ob das Publikum nach dem Lockdown wieder ins Theater zurückkehren wird oder ob es sich so an Netflix und Co gewöhnt hat, dass man sich nicht mehr zum abendlichen Besuch im Theater aus dem Haus bewegt. Auch die Frage, ob noch Schauspieler*innen zur Verfügung stehen werden, treibt ihn um. Wer die Möglichkeit hat, schließt aktuell einen Vertrag für eine Fernsehserie ab, um auf ein dauerhaftes Einkommen zurückgreifen zu können.
In einem online-Programm mit kurzen, assoziativen Videoclips hat das Metropoltheater darüber reflektiert, wie das Theater nach Corona aussehen könnte. Ein Streaming-Angebot gibt es allerdings nicht, da man davon überzeugt ist, dass Theater nur analog erlebt werden kann.  

Mehr lesen Weniger lesen

tag Theater Schauspieler*innen Streaming Unterstützung Finanzierung Kurzarbeit Quo vadis ars
Darstellende Kunst Interview

»Es wurde zu viel abgesagt« . Kultur während Corona

by Axel Zibulski (26 Dec 2020)
Original source: Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bereits nach dem Frühjahrs-Lockdown war vielen Konzertveranstaltern kleinerer Veranstaltungen klar, dass sie finanziell besser auf Auftritte verzichten sollten. Die wenigen Plätze, die vergeben werden konnten, ermöglichten keine kostendeckenden Veranstaltungen. Dennoch haben viele von ihnen keine Mühen gescheut, um wieder Veranstaltungen anbieten, Künstler*innen auf die Bühne bringen zu können. Das Publikum nahm das Angebot dankbar an. Die Karten waren für jedes Konzert schnell ausverkauft. Karl-Werner Joerg, der in der R hein-Main-Region mehrere Abonnementreihen betreut, kritisiert, dass viele Veranstalter in vorauseilendem Gehorsam Konzerte abgesagt haben. Gerade bei den kleineren Konzerten ließe sich doch sehr gut auf Hygienekonzepte achten, weshalb – anders als bei einem großen Rockkonzert – eine Absage nicht notwendig erschien. Dies zeigt auch die Unterstützung, die er erfahren hat. Die Abonnenten haben ihn weitgehend unterstützt, einige Konzerte konnten mit öffentlichen Sonderzahlungen oder privaten Spenden ermöglicht werden.

Für einen freien Konzertveranstalter, der keinen eigenen Veranstaltungsraum besitzt, waren die Soforthilfen und Überbrückungsgelder während des Lockdowns nicht abrufbar. Einerseits hat er wenige Fixkosten, andererseits hatte er auch im Lockdown Einnahmen durch Abonnements, die er allerdings erst im Herbst zur Finanzierung der neuen Saison verwenden durfte.
In der aktuellen Lage fordert er vor allem, dass kleinere Veranstaltungen wieder stattfinden dürfen und dass die Branche mehr Solidarität zeigt. Wenn große Räume für kleinere Veranstalter geöffnet werden würden, so könnte diesen und dem Musiker*innen damit nicht nur geholfen werden, zugleich würde damit auch in der »Kulturindustrie« ein wichtiges Zeichen gesetzt: Wie in der Landwirtschaft oder dem Einzelhandel sollte es darum gehen, die kleineren Initiativen zu fördern, damit am Ende nicht nur große Ketten überleben.

Mehr lesen Weniger lesen

tag Konzertveranstalter Lockdown Planungssicherheit Solidarität Kulturindustrie
Musik Bericht

Der deutsche Staat verachtet Selbstständige und Kreative

by Sascha Lobo (09 Dec 2020)
Original source: Der Spiegel

Warum erhalten Solo-Selbständige in der Krise so wenig Unterstützung durch die GroKo? Diese Frage beschäftigt den Autor und Strategieberater Sascha Lobo in seiner Kolumne. Ausgehend von einem Interviews mit dem SPD-Politiker und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, in dem dieser darauf verwiesen hat, dass die Corona-Hilfen Mittel der Solidargemeinschaft sind. Da die Selbständigen bislang in keine Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben, sind sie nun auf Transferleistungen des Staates angewiesen.  Aus diesem Grund fordert er im In terview eine Versicherungspflicht für Selbständige.
Was sich auf den ersten Blick plausibel anhört, erweist sich bei genauerem Hinsehen als Versuch, Selbständigkeit in Deutschland einzudämmen. Grundsätzlich leisten die Selbständigen einen wichtigen Beitrag zur Solidargemeinschaft, indem die Rentenkasse seit Jahren zu einem Drittel mit Steuermitteln aufgefüllt wird, da die Rentenversicherung sonst pleite wäre. Die Selbständigen bezahlen also für eine Leistung, die sie selbst nicht erhalten. Eine Arbeitslosenversicherung für Selbständige ist seit der Jahrtausendwende immer wieder im Gespräch, allerdings wurde sie nie umgesetzt. Das Versäumnis, nicht Festangestellte in Sozialsysteme einzubinden, wird nun aber ins Gegenteil verwendet, da vor allem den Solo-Selbständigen vorgeworfen wird, Transferleistungen – d.h. Leistungen ohne Gegenleistungen – in Anspruch zu nehmen. Dass auch Selbständige Steuerzahler sind, wird stillschweigend übergangen. Auch der Hinweis des Finanzministers Olaf Scholz, dass die in der Pandemie besonders gebeutelten Solo-Selbständigen mit aller Kraft unterstützt werden, ist nicht mehr als ein Lippenbekenntnis. Insgesamt 5.000 Euro werden ihnen bis zum kommenden Sommer angeboten, um ihre massiven Umsatzeinbußen aufzufangen. Novemberhilfen erhalten nur direkt betroffene Selbständige. Da aber gerade die Selbständigen divers aufgestellt sind, fallen sie schnell unter die 80 Prozent-Grenze, d.h. wenn sie weniger Umsätze mit direkt oder indirekt von Lockdown betroffenen Unternehmen erzielt haben, erhalten sie keine Unterstützung. Dabei sind es gerade die Solo-Selbständigen, die mit Innovationen die Wirtschaft voranbringen und unter Umständen so den Grundstein für große Unternehmen legen. Aber erst wenn Selbständige Festanstellungen generieren, erhalten sie die Anerkennung des Staates in Form von Milliardenhilfen, Staatskrediten oder Kurzarbeit.
Wie wenig die Arbeit von Kreativen und Selbständigen geachtet wird, zeigt Lobo am Beispiel der Autorin und Regisseurin Anika Decker auf. Sie hat das Buch des Megaerfolgsfilms »Keinohrhasen« geschrieben, wurde aber am Erfolg von der Produktionsfirma nicht beteiligt. Der verwertende Konzern wurde nun dazu verurteilt, die kreative Arbeit der Autorin zu honorieren, dennoch zeigt das Beispiel, wie wenig Kreativität in Deutschland geschätzt wird.
Warum hat in Deutschland die Selbständigkeit nach wie vor den Ruf unsolidarisch und irgendwie unseriös zu sein? Festanstellung hingegen wird als heilig angesehen? Ein wichtiger Grund hierfür liegt darin, dass zu viele Selbständige unsere sozialen Absicherungssysteme zu Fall bringen könnten. Ab 50 Prozent Steuermittelzuzahlung zur Rentenkasse, könnten Selbständige das System der Rente kippen, da es gegen das Gleichbehandlungssystem des Grundgesetzes verstößt. So wird ihnen wohl auch in Zukunft kein würdiges Instrument zur Altersabsicherung angeboten, stattdessen müssen sie sich Unsolidarität vorwerfen lassen.

 

Mehr lesen Weniger lesen

tag Festanstellung Stephan Weil Solidarität Solo-Selbständige Arbeitslosenversicherung Olaf Scholz Novemberhilfe Wertschätzung Konzerne
Alle Sparten Statement

Sündenfall Bamberg: Kulturrat sorgt sich um Etatkürzungen der Kommunen

by Olaf Zimmermann (26 Oct 2020)
Original source: SWR 2

Die Finanzierung der Kultur ist eine freiwillige Aufgabe der Kommunen. Wenn die Mittel sehr knapp werden, gibt es oftmals für die Kämmerer nur die Lösung, die Mittel für Kultur und Sport zu kürzen. Diese Woche ist das Beispiel der Stadt Bamberg bekannt geworden: der Verwaltungskasse der Stadt fehlen 45 Millionen Euro, weshalb der Kulturetat drastisch gekürzt werden muss. Wenn die Kultur fehlt, dann zerstören wir aber das innere Leben einer Stadt. Die Kämmerer für diese Situation verantwortlich zu machen, löst das Problem nicht. Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates Olaf Zimmermann fordert, dass man gemeinsam Widerstand leistet, denn in dieser Notlage kann nur der Bund die Kommunen unterstützen–auch wenn das bislang rechtlich noch nicht möglich ist.
Grundsätzlich geht Zimmermann davon aus, dass die Leuchttürme im Kulturleben der Städte überleben werden. Die vielen kleineren, teilweise privat finanzierten und oftmals jenseits der großen Zentren angesiedelten Einrichtungen sind allerdings durch die Krise in Gefahr. Aktuell geht es nicht darum, bereits vor der Krise gefährdeten Einrichtungen zu subventionieren, sondern denjenigen über die Krise helfen, die sich in normalen Zeiten gut tragen. Dass diese Unterstützung notwendig ist, zweifelt aktuell niemand an. Die Beobachtung, dass das Publikum in den letzten Wochen nur zögerlich Kulturveranstaltungen besucht, sieht Zimmermann als vorübergehendes Problem an. Im Moment sind es vor allem die Einschränkungen der sozialen Kontakte, die die Menschen psychisch belasten. Er ist sich sicher, im kommenden Jahr wird die »Kultur wieder blühen«.

Mehr lesen Weniger lesen

tag Bamberg Kämmerer Kommunen Bund Kulturfinanzierung Etatkürzungen psychische Belastung
Darstellende Kunst Gespräch

Es sieht düster aus, bilanziert die Schweizer Museumsbranche . Corona-Folgen für Museen

by brik/kusv (10 Aug 2020)
Original source: Radio SRF 2 Kultur

»Es ist schlimm, was man einfach so informell sieht und hört.«, so kommentiert Tobia Bezzola, Präsident des Schweizer Verbandes der Museumsfachleute ICOM, die Lage der Museen in der Schweiz. 50 bis 80 Prozent Einbruch bei den Besucherfrequenzen  sind zu verzeichnen. Standort, Art der Finanzierung und der Anteil der überregionaler Besucher*innen entscheiden aktuell über die Höhe der Verluste.
Es wird eng, sagt Claudia Rütsche, Direktorin des Wissenschaftsmuseums Kulturama in Zürich. Sie wartet noch auf die Rü ckmeldung zur Corona-Kompensation, die sie beim Kanton Zürich beantragt hat. Sollte sie keine Gelder erhalten oder die Krise länger andauern, dann wird sie Mitarbeiter entlassen müssen. Aktuell hat sie kein Budget, mit dem sie rechnen kann; Zukunftspläne kann sie keine machen.
Ähnlich geht es auch Tobia Bezzola, der auch Direktor des Museo d'arte della Svizzera Italiana MASI ist. Das Museum ist zu einem großen Teil vom Kanton Tessin und der Stadt Lugano finanziert, daher muss er nicht um den Bestand des Hauses führen. Allerdings sind während der Krise sind die Besucherzahlen um 90 Prozent zurückgegangen. Vernissagen und keine exklusive Veranstaltung für Sponsoren können nicht durchgeführt werden. So fallen neben den Eintrittsgeldern weitere Einnahmen aus.
Das Naturmuseum St. Gallen ist in einer vergleichsweise komfortablen Lage. Das Museum ist nicht nur von der Stadt finanziert, es hat in den letzten drei Jahren Gewinn zudem gemacht und Rücklagen gebildet. Dennoch blickt auch der Direktor Toni Bürgin besorgt in die Zukunft. Reserven angreifen, um Löcher zu stopfen, ist nur einmalig möglich. Für die Zukunft muss in allen drei Häusern wird über Sparmöglichkeiten nachgedacht, was letztendlich bedeutet, dass das kulturelle Angebot reduziert werden müsste, wenn die Corona-Folgen längerfristig spürbar blieben.  

Mehr lesen Weniger lesen

tag Museen Besucherzahlen Finanzen öffentliche Finanzierung Claudia Rütsche Tobia Bezzola Toni Bürgin
Bildende Kunst/Design Bericht

DOV: In der Klassik fallen viele durch alle Förderraster . Corona-Hilfen für die Musik

by Gerald Mertens, Jörg Biesler (02 Aug 2020)
Original source: Deutschlandfunk

Förderbedingungen für die Sparte Musik wurden vom Bund aufgestockt. Auch Lebenshaltungskosten können nun berücksichtigt werden. Dennoch reicht die Unterstützung bei weitem nicht, die Milliardenverluste in der Branche aufzufangen – zumal für Musiker*innen alle Beschäftigungsstrecken gleichzeitig weggebrochen sind.
 Gerald Mertens, Geschäftsführer der Deutschen Orchestervereinigung (DOV) schildert im Interview die aktuelle Lage der Künstler*innen und Orchester.
Die Länder haben unterschiedlich viele Dinge gemacht. Die Programme des Bundes setzen an den unterschiedlichen Stellen an. Mertens geht perspektivisch davon aus, dass noch 12 Monate mit einem Notplan gearbeitet werden muss. Die Lage ist aktuell in den Orchestern so, dass im Festanstellungsbereich rund 70 Prozent der Musiker*innen in Kurzarbeit sind. Die Orchester selbst werden so wohl über die Runden kommen. In geschlossenen Räumen gibt es nach wie vor große Probleme mit den Abstandsregeln auf der Bühne und der Umsetzung der Hygieneregeln. Die neue Spielzeit ist noch immer nicht sicher planbar.
Die Unterstützung des Bundes ist nicht für die klassische Musik vorgesehen: Die 10 Millionen der Initiative Musik helfen dem Rock-, Pop- und Jazzbereich, sowie Hip-Hop und Metall, 10 weitere Millionen, die an den Musikfonds gegangen sind, unterstützen den Bereich der Neuen Musik und dem Jazz. Die klassische Musik fällt aktuell durch das Raster. Das hat zur Folge, dass erste Künstler*innen bereits jetzt darüber nachdenken, den Beruf zu wechseln. Ein ganzes Jahr können die Musiker*innen ohne Einnahmen nicht überstehen. Deutliche Lücken in der klassischen Musik und im Kulturbetrieb zeichnen sich bereits ab. Ein Apell ging beispielsweise an die großen Kirchen mehr Musiker*innen in den Gottesdiensten einzusetzen. Die öffentliche Förderung muss hier weiter unter die Arme greifen, weil kleinere privat organisierte Häuser mit den wenigen zugelassenen Besucher*innen nicht kostendeckend arbeiten können. Die Forderung an den Bund ist, die Finanzierungslücke zu schließen und eine Brücke zu schlagen, bis wieder unter Normalbedingungen Konzerte durchgeführt werden können.

Mehr lesen Weniger lesen

tag klassische Musik Orchester Berufsverbot Initiative Musik Umsatzeinbruch Kulturförderung
Musik Interview

Der verzögerte Kulturinfarkt . Resilienz des Kulturbetriebs

by Dieter Haselbach, Pius Knüsel (27 Jul 2020)
Original source: Kulturmanagement

Die Corona-Krise macht die Zweiklassengesellschaft im Kulturbetrieb sichtbar. Während die öffentlich finanzierten Einrichtungen zwar Einnahmeverluste hinnehmen müssen, sind die Jobs der teilweise in Kurzarbeit befindlichen Mitarbeitern sicher. Die öffentlichen Kassen übernehmen die auflaufenden kosten. Anders sieht es im privat finanzierten Bereich aus. Vom Theater über Kinos bis zu Klubs stellt sich die Frage, wie lange die Kapitaldecke ausreichen wird und ob die öffentlichen Hilfen ausreichen, um über die Krise zu kommen. Die Ple itewelle wird nicht ausbleiben. Selbständige Künstler*innen und ihre Hilfsberufe sind die Leidtragende der Krise, vor allem wenn ihre Tätigkeit Publikum voraussetzt: Live-Musiker*innen, Schauspieler*innen, Tontechniker*innen, Festivalmitarbeiter*innen, Kulturpädagog*innen, Honorarkräfte in Musikschulen und Puppenspieler*innen. Diese »unerschöpfliche Reservearme für die Institutionen« war bereits vor der Krise schlecht bezahlt. Da das Einkommen nur für die laufenden Lebenskosten ausreichte, führt dessen Wegfall direkt in eine existentielle Krise.
In Anbetracht der Tatsache, dass bereits vor der Krise über den Publikumsschwund in Kultureinrichtungen und den Bedeutungsverlust der Museen diskutiert wurden, sind die Verfasser über einen Beitrag von Tobias J. Knobloch, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft, irritiert, der anmahnte, die öffentliche Finanzierung auszuweiten, um die Krisenfolgen für den Kulturbetrieb abzuwenden. In diesem Zusammenhang spricht er auch von Resilienz.
Hierbei darf nicht vergessen werden, dass in der Krise die große Zeit der Kulturverbände ist. Sie versuchen nun, einen Teil von den öffentlichen Geldern abzubekommen. Anders sieht es bei den Solo-Selbständigen aus, die durch die Förderraster der Bundes- und Landesregierungen fallen. Die Kulturverbände wehren sich in dieser Situation dagegen, dass der Zugang zum ALG II der einzige Ausweg aus dieser Misere sein soll. Lediglich Olaf Zimmermann vom Deutschen Kulturrat mahnte, dass der Zugriff auf das soziale Sicherungssystem ein Segen sein, der seit vielen Jahren vier Millionen Menschen zugemutet wurde. Warum also nicht als Künstler*in in Krisenzeiten auf das soziale Netz zugreifen?
Hier kommen die Autoren zum Hauptpunkt ihres Beitrags: Viele Künstler*innen verfügen nicht über ein Geschäftsmodell, das tragfähig wäre und Rücklagen und eine sinnvolle Alterssicherung vorsieht. Krisen- und Altersvorsorge auf später zu verschieben, ist kein Modell mit Zukunft. Auch wenn der Staat aktuell freigiebig ist, muss im Kulturbereich nachhaltiges Wirtschaften Einzug halten.
Aber auch in den öffentlichen Einrichtungen offenbart die Krise des Systems. Da im öffentlichen Bereich keine Rücklagen gebildet werden dürfen, operieren die Einrichtungen immer am Rande der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Andererseits folgt man den Null-Imperativ. Es werden keine Risiken eingegangen, d.h. aber im Umkehrschluss auch, dass keine Veränderungen möglich sind.
Aktuell wird jeglicher Kritik mit dem Hinweis auf die Corona-Krise begegnet. Dennoch stellt sich die Frage, ob die gewählten Förderinstrumente zielführend sind.
In ihrem Ausblick gehen die Autoren davon aus, dass die großen staatlich finanzierten Häuser die Krise überstehen werden, viele Soloselbständige und privat finanzierte Häuser aufgeben werden. Auch der Kulturtourismus wird 2021 wieder einsetzen. Die einzige Chance der Akteur*innen besteht darin, sich neue Handlungsspielräume zu erarbeiten. Einen Kulturinfarkt vermeiden kann man aktuell nur, wenn die Förderinstrumente und Organisationsprinzipien überdacht werden und die Digitalisierung vorangetrieben wird.

Mehr lesen Weniger lesen

tag Museen Kulturförderung Soforthilfe Solo-Selbständige Hartz IV Olaf Zimmermann Tobias J. Knobloch
Alle Sparten Bericht

Nach dem Stillstand die Besinnung?

by Till Briegleb (07 Jul 2020)
Original source: Süddeutsche Zeitung

Die coronabedingten Schließungen bedeuten für die großen deutschen Museen in Dresden, Berlin, Hamburg, München oder Köln Einnahmeverluste in Millionenhöhe. Auch die schnelle Wiedereröffnung der Häuser kann daran wenig ändern. Wenn in einer Woche so viele Besucher*innen kommen, wie vor dem Lockdown an einem Tag, sind die Museen schon glücklich. Nach wie vor fürchten sich die Menschen vor Räumen mit großer Anziehungskraft. Dazu kommt, dass die Zahl der Städtereisenden noch sehr gering ist. Da sie bis zu 75 Prozent der Museumsbesucher ausmachen, haben viele Häuser nach wie vor reduzierte Öffnungszeiten und leere Kassen. Alarmiert sind die Leitungen der Museen allerdings bislang nicht. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass sie aktuell das Gefühl haben, vom Staat unterstützt zu werden. Im Gegensatz zur Entlassungswelle in Amerika können zumindest die fest angestellten Mitarbeiter*innen sich auf die staatliche Unterstützung verlassen. Selbst auf das Mittel der Kurzarbeit haben nur wenige Häuser zurückgegriffen. Stattdessen sucht man nach anderen Mitteln der Einsparung: Auf abendliche Beleuchtung wird beispielsweise am Kunstmuseum Stuttgart verzichtet, um das Defizit im Haus zu verringern.
So sicher der Alltag für die Festangestellten ist, umso bedrohlicher ist die Lage für Solo-Selbständige vom Grafiker über Autorinnen und Autoren bis zu externen Aufbauhelfern. Wurden sie bislang nur mit Niedrigstlöhnen entlohnt, so bleibt ihnen nur der Hartz-IV-Antrag, um über die Runden zu kommen. So ist es nicht nur der Ruf nach Ausstellungshonoraren für Künstler*innen, sondern auch die Unterstützung für die abhängig Beschäftigten, die dringend diskutiert werden muss. Der Ruf nach einer Tourismusabgabe für die Museen ist nur eine Forderung, die es ermöglichen könnte, hier Abhilfe zu schaffen.
Aber nicht nur die Frage der Finanzierung treibt die Mitarbeiter in den Museen aktuell um, sondern es scheint vielmehr ein strategischer Nachdenkprozess angestoßen zu sein, denn die Häuser müssen auf die geänderten Rahmenbedingungen reagieren. Marion Ackermann, Direktorin der Staatlichen Kunstsammlung zu Dresden betont, dass die hauseigene Forschung, der Ruf nach staatlichen Ankaufsetats, die Entwicklung digitaler Formate sowie die Konzentration auf die eigenen Sammlungen  positive Impulse für die Arbeit in den Museen geben. Bereits vor dem Lockdown hatte Ackermann für ihre Häuser ein » Museums-Sabbatical « für das Jahr 2023 ausgerufen, in dem die Dresdner Museen sich aus dem Hamsterrad befreien und neue Konzepte entwickeln sollten. Die positive Kraft, die sich Ackermann von dieser Auszeit versprochen hat, ist jetzt bereits zu spüren. Der Blick auf das Konstruktive ermöglicht es, von der Frage der Finanzierung abzulenken. Und so werden viele Häuser aus der Not eine Tugend machen und sich wieder mehr auf Inhalte konzentrieren als auf große Namen.

Mehr lesen Weniger lesen

tag Museen Finanzen Marion Ackermann Hartz IV Neuausrichtung Sammlung
Bildende Kunst/Design Bericht

Kultur-Sofortprogramm: »Das reicht nicht aus«

by Olaf Zimmermann, Jürgen Deppe (25 May 2020)
Original source: NDR Kultur

Die Wiederaufnahme ihres Programms unter Beachtung der Hygieneregeln ist für kleiner und mittlere Kultureinrichtungen mit Ausgaben verbunden. Hierfür kann Unterstützung aus dem von der Kulturstaatsministerin Monika Grütters aufgelegten Sofortprogramm »Neustart« beantragt werden. In der vergangenen Woche kündigte Grütters an, dass die ursprünglich veranschlagten Gelder verdoppelt werden mussten, weil die Nachfrage so groß war. Olaf Zimmermann begrüßt diese Initiative der Kulturstaatsminister und die langsame Rückkehr zur Normalität im Kulturbetrieb, zeigt im Interview mit dem NRD aber auch auf, dass dieses Programm nicht ausreicht. Einerseits handelt es sich dabei lediglich um umgewidmete Mittel aus dem Etat der Kulturstaatsministerin, die an anderer Stelle aktuell nicht gebraucht werden, andererseits bedarf es aber auch eines spezifischen Kulturtopfes, der die Branche stützt. Hier sieht er den Bund in der Pflicht. In den einzelnen Bundesländern haben die freischaffenden Künstler*innen auf sehr unterschiedliche Weise Unterstützung erfahren, die aber Ende Juni auslaufen wird. Hier ist es dringend notwendig, über neue Konzepte nachzudenken, denn für den Kulturbereich ist die Krise noch lange nicht vorbei.

Mehr lesen Weniger lesen

tag Kulturförderung Monika Grütters Neustart Kultur
Alle Sparten Interview

News

Twitter


The signet of facing arts joining the faces of STORM.

Bei facing arts handelt es sich um ein non-profit-Projekt, das Sie gerne unterstützen können. Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular – wir setzen uns gerne mit Ihnen in Verbindung!

Das Team

Facing arts ist ein Projekt von STORM.

STORM spielt als Akronym mit den Namen Miriam Seidler und Tim Otto Roth, die wie viele anderen Freischaffende von der Corona-Krise betroffen sind. Miriam Seidler ist promovierte Literaturwissenschaftlerin. Sie publizierte u.a. ein Übersichtswerk zum Alter in der zeitgenössischen Literatur und ist Herausgeberin der Buchreihe Ästhetische Signaturen. Neben ihrer freien wissenschaftlichen Forschung arbeitet sie aktuell als Lektorin und Fachfrau für Öffentlichkeitsarbeit. Tim Otto Roth ist promovierter Kunst- und Wissenschaftshistoriker, Konzeptkünstler und Komponist. In seiner künstlerischen Arbeit ist er vor allem bekannt durch Großprojekte im öffentlichen Raum, Kooperationen mit führenden Wissenschaftseinrichtungen und seine immersiven Licht- und Klanginstallationen.
Miriam Seidler und Tim Otto Roth arbeiten schon seit vielen Jahren immer wieder in unterschiedlichen Projekten zusammen. Neben gemeinsam kuratierten Ausstellungen hat Miriam Seidler das Projektmanagement für Roths immersive Licht- und Klanginstallation [aiskju:b] und die Pressearbeit für verschiedene Projekte übernommen. Mit facing arts realisieren sie ihr erstes künstlerisches Werk.
Weitere Informationen zu den beiden Projektinitiatoren erhalten Sie unter www.miriamseidler.de bzw. www.imachination.net.

Ein besonderer Dank gilt Paco Croket für die Programmierung der Tag Cloud!

Kont@kt

Kontakt

Schreiben Sie eine Email an
oder senden Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular:

Impressum


Adresse

Privacy Notice

Content
The content of this website has been carefully prepared and reviewed. However, it does not guarantee the accuracy, completeness or quality of the information provided, or that it is up-to-date. Liability claims against the publisher in respect of material or immaterial damage caused by the use or non-use of the information offered or by inaccurate or incomplete information are in principle ruled out provided that there is no provable culpable intent or gross negligence on the institute's part.
The publisher reserves the right to alter, amend or delete parts of the site or the entire offering, or to cease publication, without prior notice.

Links
Where the publisher provides direct or indirect references (i.e. links) to external websites, it is liable only if the publisher has precise knowledge of the content and if it is technically possible and reasonable for it to prevent use in the event that they contain unlawful content.
The publisher expressly states that the linked websites had no illegal content when the links were set up. It has no influence whatsoever on the current and future design of the linked sites and hereby distances itself expressly from any alterations to the content that were made after the links to those sites were set up.
The Publisher is not responsible for the content, availability, correctness or accuracy of the linked sites or of the offerings, links or advertisements therein. It is not liable for illegal, incorrect or incomplete content or in particular for damages arising from the use or non-use of the information provided on linked sites.

Copyright
In all publications, the publisher endeavours to comply with applicable copyrights. If, in spite of this, an infringement of copyright should occur, the publisher will after notification remove the relevant object from its publication or indicate the appropriate copyright. All brand names and trademarks mentioned within the Internet offering that are possibly protected by third parties are without limitation subject to the provisions of the law on trademarks and related signs and the property rights of the registered owners. The mere fact that they have been mentioned should not be taken to mean that trademarks are not protected by third-party rights.

Privacy Policy
The use of the internet pages of www.facingscience.net is possible without any indication of personal data; however, if a data subject wants to use the contact form or image upload form of our website, processing of personal data could become necessary. If the processing of personal data is necessary and there is no statutory basis for such processing, we generally obtain consent from the data subject.